Levalloistechnik

Levalloistechnik
Levalloistechnik
 
[leval'wa-], Vorgeschichtsforschung: Bezeichnung für eine Steinbearbeitungstechnik, v. a. der mittleren Altsteinzeit, bei der der Kernstein aus Feuerstein oder Quarzit derart sorgfältig präpariert wurde, dass der dann gewonnene Abschlag (»Zielabschlag«) bereits die gewünschte Form hatte. Diese nach einer Fundstelle in Levallois-Perret benannte Technik hat man früher irrtümlich einer eigenen Kultur, dem Levalloisien, zugeschrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Levalloistechnik — Levalloiskern mit Abfall Kernstein und Absc …   Deutsch Wikipedia

  • Moustérien — Zeitalter: Mittelpaläolithikum Absolut: 120.000 40.000 vor heute Ausdehnung Europa, Zentralasien, Naher Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Frühsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Lithisch — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Steinzeitmensch — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Acheuléen — Zeitalter: Steinzeit – Altpaläolithikum Absolut: ca. 1,76 Millionen – 150.000 Jahre vor heute Ausdehnung Afrika, Europa, Euras …   Deutsch Wikipedia

  • Bohunicien — Das Bohunicien ist eine sogenannte „Übergangsindustrie“ zwischen Mittelpaläolithikum und Jungpaläolithikum im östlichen Mitteleuropa. Es ist benannt nach dem Fundplatz Bohunice, einem Stadtteil von Brno in Tschechien. Es wird auf etwa 43.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Chatelperronien — Umzeichnung von Spitzen der Châtelperronien Industrie Das Châtelperronien ist die früheste jungpaläolithische Silex Industrie, die auf die Zeit vor ca. 38.000 32.000 Jahren datiert wird und sich daher mit dem Aurignacien zeitlich überschneidet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Faschienenmesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuersteinwerkzeug — Der Faustkeil, ein erfolgreiches, steinzeitliches Werkzeug. Als Steingerät bezeichnet man intentionell und nach standardisierten Konzepten modifizierte Steine, die in der Regel als Werkzeug eingesetzt wurden. Stein war während einer Periode der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”